Schulranzen für Jungen
Inhalte
Schulranzen für Jungs punkten durch Ergonomie und Design
Schulranzen für Jungs kaufen ist nicht leicht. Sie müssen hochwertig sein und den Geschmack seines künftigen Besitzers treffen. Diese Tipps helfen Ihnen weiter:
Einen Schulranzen für Jungs kaufen ist Teamarbeit
Ein Schulranzen für Jungen ist eine kleine Großinvestition. Umso schlimmer, wenn sein Träger nicht mit Design oder Farbe zufrieden ist. Früher gab es eine kleine Zahl von Varianten für Jungs und für Mädchen. Heute stehen die Eltern von einem Meer von Modellen und Motiven. Der erste Schritt zu einer richtigen Entscheidung muss darin bestehen, sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Und der zweite: Herausfinden (falls Sie es noch nicht wissen), in welchen Spiel- und Fantasiewelten sich Ihr Kind bewegt. Überspitzt gesagt, wird Ihr Sohn mit einem Fußballdesign nicht glücklich, wenn er sich noch nie für Fußball interessiert hat.
Motive mit und ohne Verfallsdatum
Vorsicht bei der Motivwahl für Schulranzen Jungen: Manche Motive könnten ein kurzes Verfallsdatum haben. Dinosaurier sind tolle prähistorische Tiere, aber wird Ihr Sohn sie auch im dritten Schuljahr noch cool finden? Und wie steht es mit den Helden aktueller Comicserien, die in zwei Jahren vielleicht kein Mensch mehr kennt? Farb- und Motivwahl von Schulranzen Jungs müssen in einer Kompromissbildung gewählt werden. Das Fußball- oder Rennwagenmotiv ist klassisch. Sein Verfallsdatum setzt erst in den höheren Klassen an.
Sicherheitsaspekte nicht vergessen
Jungen Schulranzen sind meist in dunkleren Farbtönen als Mädchen-Ranzen gehalten. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Kind auf dem Schulweg gut gesehen wird. Dafür sorgt die DIN 58124, die festlegt, wie viele refektierende und fluoreszierende Flächen auf dem Schulranzen für Jungen sein müssen. Der Schultaschen-Ratgeber informiert umfassend über alle Ergonomie- und Sicherheitskriterien für Jungen Schultaschen. Denn obgleich für die Kinder Design und Motiv an oberster Stelle der Wunschliste stehen, müssen die Eltern bei Schulranzen für Jungs vor allem die Tragbarkeit und Rückengesundheit Ihres Kindes in den Vordergrund stellen.
Was ein Schulranzen für Jungs noch können muss
Ergonomie ist die Kunst, Rückenschmerzen zu vermeiden. Ein guter ergonomischer Schulranzen für Jungs punktet durch die intelligente Anordnung seiner Fächer, die das schwere Transportgut ökonomisch und rückennah verstauen. Ein guter, stabil gebauter Schulranzen Jungs wiegt zwischen 1200 und 1500 Gramm. Er besitzt gut gepolsterte, drei bis vier Zentimeter breite Träger in geschwungener Bananenform, die weder in die Schultern einschneiden noch herunterrutschen. Die Gurte sind exakt auf die Rückenlänge Ihres Sohnes zu verstellen. Wenn zu diesen tragefreundlichen Kriterien ein klassisches Design kommt, kann der Schulranzen für Jungs auf Jahre der beste Begleiter zur Schule werden.
Die Top 5 Schulranzen – Modelle im Vergleich
Modell | Testnote | Highlights | Mehr Infos |
---|---|---|---|
Step by Step - Flexline | 1,2 | DIN 58124 : best. Modelle AGR Gütesiegel : Volumen : 22l Gewicht : 1.150g Maße (BxHxT) : 28 x 39 x 22 Für wen : ab 105cm Testbericht | Jetzt ansehenWeitere Varianten anschauen* |
Scout - Alpha | 1,2 | DIN 58124 : Volumen : 20,5l Gewicht : 1.280g Maße (BxHxT) : 32 x 40 x 25 Für wen : ab 105cm Testbericht | Jetzt ansehenWeitere Varianten anschauen* |
Spiegelburg - Flex Style plus | 1,3 | DIN 58124 : best. Modelle GS-Zeichen : TÜV Rheinland Volumen : 20l Gewicht : 1.200g Maße (BxHxT) : 28 x 38 x 20 Für wen : ab 110cm Testbericht | Jetzt ansehenWeitere Varianten anschauen* |
Ergobag - Pack | 1,4 | IGR e.V. : zertifiziert Nachhaltigste Marke (2016): Volumen : 20l Gewicht : 1.100g Maße (BxHxT) : 25 x 35 x 22 Für wen : 1.-4. Klasse Testbericht | Jetzt ansehenWeitere Varianten anschauen* |
Sammies - Optilight | 1,4 | DIN 58124 : GS-Zeichen : TÜV Rheinland Öko-Test (2013) : befriedigend Stiftung Warentest (2013) : 2,4 (gut) Volumen : 15l Gewicht : 1.060g Maße (BxHxT) : 31 x 38 x 22 Für wen : ab 110cm Testbericht | Jetzt ansehenWeitere Varianten anschauen* |